Wer kennt sie nicht, die Plakate mit den sorgenfreien Heteropaaren und glücklichen Mutter-Vater-Kind-Familien, mit denen uns die nächste Urlaubsreise, das neue Auto oder der superscharfe Rasierer verkauft werden sollen?
Archiv der Kategorie: Aktionsplan
Max ist Marie in Schleswig-Holstein
Mit bewegenden Fotografien macht die neue Ausstellung in Schleswig-Holstein auf ein in der Gesellschaft nach wie vor eher unbekanntes Thema aufmerksam: die Transidentität. Unter dem Titel „Max ist Marie – mein Sohn ist meine Tochter ist mein Kind“ sind Werke der Hamburger Fotografin Kathrin Stahl zu sehen.
Aktionen 2017
Im Jahr 2017 sind u. a. nachstehende Aktionen durchgeführt worden:
- CSD Kiel (http://echte-vielfalt.de/csd-in-kiel/)
- CSD Lübeck (echte-vielfalt.de/luebecker-csd-e-v-luebeck-pride/)
- Veranstaltungsreihe „Westküste denkt QUEER“ (http://download.slfl.de/programm_wedequ_herbst_2017.pdf)
- Vernetzungstreffen 2017
- Women’s March & Rainbow Walk in Flensburg (http://www.sl-veranstaltungen.de/17-.–Mai-2017-_-IDAHOT.htm)
- Plakataktion in Bussen in Schleswig-Holstein (http://www.sl-veranstaltungen.de/Echte-Vielfalt.htm & http://www.luebeck-pride.de/news/echte-vielfalt-unterwegs)
- Veranstaltungsreihe „Regenbogen-Tage“ in Rendsburg (http://www.regenbogengruppe-rd.de/veranstaltungen-2017/)
- Bundesweites Lesbenfrühlingstreffen in Kiel (Link zur PM)
- Ausstellung „Max ist Marie“ (Transgender Foto- und Textprojekt) in Heide und Bredstedt (http://www.sl-veranstaltungen.de/Max-ist-Marie.htm)
- Lesung mit Stephanie Kuhnen aus “Lesben raus!”: Für mehr lesbische Sichtbarkeit (Link zur PM)
- Schleswig-Holstein Inter* und Trans* Tagung (http://haki-sh.de/de/nachrichten-lesen/shitt-schleswig-holstein-inter-trans-tagung.html)
- Abend der Vielfalt, Universität zu Lübeck
Abend der Vielfalt
Die Universität zu Lübeck lud am 23. November 2017 zu ihrem zweiten Abend der Vielfalt ein. Nach einer Diskussionsrunde wurde im Gebäude 66 (CBBM) die Ausstellung „Trans* in der Arbeitswelt” eröffnet. Mit dem Abend der Vielfalt wendet sich die Universität an Studierende, Mitarbeiter*innen und die Menschen in der Stadt. Abend der Vielfalt weiterlesen
Lesung mit Stephanie Kuhnen aus “Lesben raus!”: Für mehr lesbische Sichtbarkeit
Die Herausgeberin Stephanie Kuhnen hat monatelang für ihr im Oktober 2017 im Querverlag erschienenes Buch recherchiert. Herausgekommen ist ein Plädoyer für die Sichtbarkeit von LESBEN in Gesellschaft und Community!
Lesung mit Stephanie Kuhnen aus “Lesben raus!”: Für mehr lesbische Sichtbarkeit weiterlesen
Familienministerium hisst zum Tag der Bisexuellen Flagge
KIEL. Seit 1999 wird der 23.09. als ein Tag für bisexuelle Sichtbarkeit gefeiert. Menschen, die sich zu mehr als einem Geschlecht sexuell oder emotional hingezogen fühlen, haben häufig gegen verschiedene Formen der Diskriminierung zu kämpfen. Beispielsweise die scheinbare Unsichtbarkeit und das Fehlen von Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern. Das Familienministerium hisst als Zeichen für Akzeptanz und Stärkung der Bisexuellen in diesem Jahr erstmalig die Flagge der Bisexuellen.
Familienministerium hisst zum Tag der Bisexuellen Flagge weiterlesen
Erfolgreiches Lesbenfrühlingstreffen in Kiel
Es war ein großartiges Lesbenfrühlingstreffen
„Alle 600 Eintrittsbändchen sind verkauft!” jubelt Mit-Orgafrau Rosi Luschnikova-Strömsdörfer am Samstagnachmittag. Zu diesem Zeitpunkt ist das Gelände der Muthesius Kunsthochschule voller Lesben, die aus Deutschland und dem Ausland nach Kiel gereist sind, um über die Pfingstfeiertage am 44. Lesbenfrühlingstreffen (LFT) teilzunehmen. Auf dem Innenhof wuselt es, überall wird gelacht, geklönt und gut gegessen. Die Teilnehmerinnen erzählen aufgeregt von den Workshops, an denen sie teilgenommen haben; Themen waren z. B. die Situation für lesbische Frauen* in Kuba, Polen und Costa Rica oder Wohnen im lesbischen Wohnprojekt oder lesbische Sexualität. Auch sind immer wieder Jubelschreie zu hören: Freundinnen, die sich sonst das ganze Jahr nicht sehen, treffen sich beim alljährlich stattfindenden LFT, das seit 1972 jedes Jahr in einer anderen Stadt ausgerichtet wird. Kiel war zum ersten Mal dabei!
Aktionen 2016
Im Jahr 2016 sind u. a. nachstehende Aktionen durchgeführt worden:
– CSD Kiel (http://echte-vielfalt.de/csd-in-kiel/)
– CSD Lübeck (echte-vielfalt.de/luebecker-csd-e-v-luebeck-pride/)
– Veranstaltungsreihe „Westküste denkt QUEER“ (zur PM)
– Vernetzungstreffen 2016
– Jubiläum 25 Jahre S&L-Disco in Flensburg (http://www.sl-disco.de/25-Jahre-S%26L_Disco.htm)
– Plakataktion in Bussen in Schleswig-Holstein (http://www.sl-veranstaltungen.de/Echte-Vielfalt.htm & http://www.luebeck-pride.de/news/echte-vielfalt-unterwegs)
Westküste denkt QUEER zündet 2. Veranstaltungsfeuerwerk
Anfang 2016 startete die Initiative „Westküste denkt QUEER“ ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm in Dithmarschen und Nordfriesland. Organisiert und durchgeführt wurden knapp 20 Veranstaltungen, bei denen insgesamt über 1000 Besucher_innen begrüßt werden konnten.
Westküste denkt QUEER zündet 2. Veranstaltungsfeuerwerk weiterlesen
Aktionen 2015
Im Unterschied zum Jahr 2014 wurde seit dem Jahr 2015 kein einzelner Träger mit der Umsetzung des Aktionsplanes 2015 einschließlich der umfassenden Pflege der Website www.echte-vielfalt.de beauftragt. Sämtliche Maßnahmen zu dem Aktionsplan seit 2015 wurden durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung (MSGWG) mit den unten aufgeführten zivilgesellschaftlichen Verbänden und Initiativen umgesetzt.