Familienminister Heiner Garg: wir setzen ein Zeichen für Vielfalt – Sozialministerium tritt Bündnis für Akzeptanz und Respekt bei
KIEL. „Mein Ziel ist ein offenes Schleswig-Holstein, in dem ein Klima der gegenseitigen Wertschätzung und des Respektes herrscht. Unabhängig davon, wen man liebt oder wie man lebt. Mit dem Beitritt zum Bündnis für Akzeptanz und Vielfalt setzen wir ein Zeichen für Vielfalt“, betont Familienminister Heiner Garg heute (16.11.).
Der Flyer zum Bündnis für Akzeptanz und Respekt Schleswig-Holstein enthält den Text der “Lübecker Erklärung für Akzeptanz und Respekt” und knappe Erläuterungen zum Bündnis.
HUSUM. Der Kreis Nordfriesland ist dem »Bündnis für Akzeptanz und Respekt in Schleswig-Holstein« beigetreten. Im Beisein von Familienminister Dr. Heiner Garg unterzeichneten der stellvertretende Kreispräsident Siegfried Puschmann und Landrat Dieter Harrsen heute (8. Februar 2018) im Husumer Kreishaus die »Lübecker Erklärung für Akzeptanz und Respekt«. Nordfriesland tritt dem Bündnis für Akzeptanz und Respekt bei weiterlesen →
Beitritt zum Bündnis für mehr Vielfalt mit vier prominenten Partner_innen an der Westküste – Stadt Heide, Westküstenkliniken, FH Westküste und Brücke SH
Was haben die „Brücke Schleswig-Holstein“, die „Fachhochschule Westküste“, die „Stadt Heide“ und die „Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide“ gemeinsam? Alle vier Heider Institutionen und Arbeitgeber_innen setzen sich für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt ein. Sie unterzeichnen heute (03. März 2017) im Beisein von Gleichstellungsministerin Kristin Alheit die „Lübecker Erklärung für Akzeptanz und Respekt“ und treten damit dem Bündnis für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in Schleswig-Holstein bei. Grundlage sind Beschlüsse in den entsprechenden Entscheidungsgremien, die im Dezember 2016 fielen (z.B. Heider Ratsversammlung am 14.12.2016). Beitritt zum Bündnis für mehr Vielfalt weiterlesen →
Heute (30. März 2015) ist die Stadt Flensburg dem schleswig-holsteinischen Bündnis gegen Homophobie beigetreten. Mit ihrer Unterzeichnung der “Lübecker Erklärung für Akzeptanz und Respekt“ besiegelt die Stadt Flensburg als neues Bündnis-Mitglied ihr Bekenntnis zu Akzeptanz und Respekt.
Beschlossen und auf den Weg gebracht hatte dies mehrheitlich die Ratsversammlung der Stadt Flensburg am 12. Februar diesen Jahres.
CAU engagiert sich im Bündnis gegen Homophobie Lübecker Erklärung für Akzeptanz und Respekt unterzeichnet
Mit Windstärke 9 brauste es um das denkmalgeschützte Hochhaus der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) als Vizepräsidentin Professorin Anja Pistor-Hatam am Montag, 2. März die sogenannte „Lübecker Erklärung“ unterzeichnete. Mit der Unterzeichnung bekennt sich die CAU zu Akzeptanz und Respekt gegenüber Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transgender. Die Universität wird im Zuge dessen Mitglied in dem vom Lesben- und Schwulenverband (LSVD) Schleswig-Holstein getragenen Bündnis gegen Homophobie.
PRESSEMITTEILUNG BASIN BİLDİRİSİ
Kiel, den 09.12.2014
In der Jahreskonferenz „Echte Vielfalt“ 2014 des Lesben und Schwulenverbandes Schleswig-Holstein (LSVD) ist die Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e.V. (TGS-H) dem „Bündnis gegen Homophobie“ beigetreten.
Die stellvertretenden Vorstandsfrauen, Dr. Reyhan Kuyumcu und Aysun Güneş, haben symbolisch und rechtskräftig das Papier unterschrieben.
Gratulation zum Beitritt zum Bündnis gegen Homophobie Ministerin Kristin Alheit, Dr. Reyhan Kuyumcu und Aysun Güneş
Der nachfolgende Artikel ist mit freundlicher Genehmigung des SHFV aus dem FussballMagazin des Schleswig-Holsteinischen Fußballverbands vom 25.8.2014 entnommen.
SHFV unterstützt Bündnis für Toleranz gegenüber Schwulen und Lesben
Für den Schleswig-Holsteinischen Fußballverband (SHFV) unterzeichnen Manfred Möller, Vizepräsident, und Eddy Münch, Beauftragter für gesellschaftliche Entwicklungen, die Lübecker Erklärung
Am 14. August 2014 gab der Lesben und Schwulenverband (LSVD) Schleswig-Holstein e.V. im Rahmen des Aktionsplans des Landes Schleswig-Holsteins für die Akzeptanz vielfältiger sexueller Identitäten den Startschuss für ein schleswig-holsteinisches “Bündnis gegen Homophobie”. Auf der Gründungsveranstaltung im Lübecker Rathaus wurde als erste Maßnahme des Bündnisses eine „Lübecker Erklärung“ unterzeichnet. Die Unterzeichner verpflichten sich mit diesem symbolischen Akt, jeglicher Form von Diskriminierung von Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transgendern im Alltag ihrer Organisatoren aktiv entgegenzuwirken. SHFV unterstützt Bündnis für Toleranz gegenüber Schwulen und Lesben weiterlesen →
14. August 2014 im Lübecker Rathaus: die anwesenden Erstunterzeichner der Lübecker Erklärung für Akzeptanz und Respekt (Bild: Leo Bloom)
11 Unternehmen, Vereine und Verbände sind Erstunterzeichner der “Lübecker Erklärung für Akzeptanz und Respekt” und damit die Gründungsmitglieder des Bündnisses gegen Homophobie Schleswig-Holstein. Bündnis gegen Homophobie: alle 11Erstunterzeichner weiterlesen →
Am 14. August 2014 feierte der LSVD Schleswig-Holstein gemeinsam mit den Erstunterzeichnern der “Lübecker Erklärung für Akzeptanz und Respekt” das neue Bündnis gegen Homophobie in Schleswig-Holstein.
Willkommen zum Auftakt des Bündnisses gegen Homophobie Schleswig-Holstein! Danny Clausen-Holm begrüßt die Gäste.
Begrüßung: Hans-Jürgen Wolter, Sprecher des LSVD Schleswig-Holstein
Grußwort des stellvertretenden Lübecker Stadtpräsidenten Rolf Klinkel
Der stellvertretende Lübecker Stadtpräsident Rolf Klinkel hält das Grußwort für die Hansestadt Lübeck
Eddy Münch vom Schleswig-Holsteinischen Fußballverband bei seinem Grußwort zum Auftakt des Bündnisses gegen Homophobie Schleswig-Holstein
Agnes Witte verliest die Lübecker Erklärung für Akzeptanz und Respekt
Bruno Schnabel, Sprecher des LSVD Schleswig-Holstein und Verantwortlicher für das Bündnis gegen Homophobie
Für den Schleswig-Holsteinischen Fußballverband (SHFV) unterzeichnen Manfred Möller, Vizepräsident, und Eddy Münch, Beauftragter für gesellschaftliche Entwicklungen, die Lübecker Erklärung
Gunar Schlage, Regionaldirektor der AOK Nordwest, im Gespräch mit Alexander Popp
Für Junge Die Bäckerei unterzeichnet Dominik de Lage die Lübecker Erklärung
Leo Bloom unterschreibt für das Lübecker Studio Nordlicht die Lübecker Erklärung
Bernd Facklam vom Kompetenznetz Aids Schleswig-Holstein, im Gespräch mit Alexander Popp