Weiterlesen Familienminister Dr. Heiner Garg ist am Donnerstag (17.5.) Schirmherr der Rainbow Days in Flensburg und wird mit einem Grußwort (15:00 Uhr, Flensburg, Südermarkt) teilnehmen. Zum internationalen Gedenktag betont Minister Dr. Garg: „Es ist ein Gedenktag, es ist ein Freudentag, aber es ist auch ein Protesttag, weil nach wie vor eine Menge für die Akzeptanz vielfältiger sexueller Identitäten zu tun ist. Kein Mensch muss sich dafür rechtfertigen, wie er ist, wen er liebt oder wie er lebt. Menschen in Schleswig-Holstein sollen selbstverständlich zu ihrer sexuellen Identität stehen können und wissen, dass sie nicht alleine sind!“, so Garg. Die Landesregierung hat das Engagement für den Bereich daher jetzt deutlich ausgeweitet. „Wir wollen die Lebenssituation von Menschen mit diversen geschlechtlichen und sexuellen Identitäten weiter verbessern und bestehende Diskriminierung abbauen“, so Garg. Die Landesmittel für den Bereich mit dem Landesaktionsplan, der Förderung von Institutionen sowie der Koordinierung von Aktivitäten hat das Land insgesamt um rund 70% aufgestockt – von rund 156.000 Euro in 2017 auf 269.000 Euro im Jahr 2018. „Der Gedenktag ist aber auch ein Freudentag, weil wir schon viel erreicht haben: Nicht nur die Ehe für alle, sondern auch ein deutlich freundlicheres Klima in unserer Gesellschaft“, so Garg. Das sei vor allem auf den hartnäckigen langjährigen Einsatz von homo-, bi-, trans-, und intersexuellen Menschen zurückzuführen. „Für das große gemeinsame Engagement gilt allen Beteiligten mein herzlicher Dank!“ Das Land unterstützt im Rahmen des Aktionsplans Echte Vielfalt Aktionen oder Veranstaltungen in Schleswig-Holstein, um die Akzeptanz und Gleichberechtigung aller zu fördern. Veranstaltungshinweise unter www.echte-vielfalt.de / Aktionsplan / Veranstaltungen Info zu den Rainbow Days in Flensburg: www.echte-vielfalt.de/ Aktuelles Verantwortlich für diesen Pressetext: Christian Kohl | Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren des Landes Schleswig-Holstein | Adolf-Westphal-Straße 4, 24143 Kiel | Telefon 0431 988-5317 | E-Mail: pressestelle@sozmi.landsh.de | Medien-Informationen der Landesregierung finden Sie aktuell und archiviert im Internet unter www.schleswig-holstein.de | Das Ministerium finden Sie im Internet unter www.sozialministerium.schleswig-holstein.de
Grußworte
Kultur- und Kommunikationszentrum die Pumpe e.V. – Grußwort
14. August 2014Weiterlesen Im Nachdenken über die Werte und Normen, nach denen wir in unserer freiheitlichen Grundordnung leben wollen, wird nur zu oft vergessen, dass dieser Grundpfeiler – die Freiheit, verstanden als die Freiheit jedes einzelnen, den Rahmen seiner weltanschaulichen, sexuellen und kulturellen Lebensführung selbst setzen zu dürfen – von sich aus und aus sich heraus keine Tradition besitzen. Leider verhält es sich nicht so, dass die Freiheit – einmal eingerichtet und verankert – fortan Bestand hat und unanfechtbar ist. Nein, wir müssen diese Grundwerte ständig, jeden Tag, mit jeder Handlung, die wir in jedem Moment vornehmen, erneut bestätigen und in unserem Tun erneut hervorbringen. Und bereits das Wegschauen, dass Hinnehmen von Diskriminierung, von Ausgrenzung oder gar Verfolgung und Unterdrückung, ist ein Akt, der Unfreiheit befördert. Vor diesem Hintergrund ist die Unterzeichnung der Lübecker Erklärung für Akzeptanz und Respekt für die Kolleginnen und Kollegen der Kieler Pumpe ein selbstverständlicher und notwendiger Baustein in unserem Bemühen um ein Leben in Freiheit, in Respekt und Toleranz. Mit freundlichen Grüßen Adalbert Schwede Kultur- und Kommunikationszentrum die Pumpe e.V.
Geschäftsführer
Haßstrasse 22
24103 Kiel
Ministerin Kristin Alheit zum CSD 2014 in Kiel
28. Mai 2014Weiterlesen Durchgeführt werden die Aktionen beim CSD vom Lesben- und Schwulenverband, Landesverband Schleswig-Holstein. Unter anderem sind dort eine Foto-Mitmach-Aktion und eine Umfrage zum Thema geplant. Alle Menschen sind herzlich eingeladen mitzumachen CSD am Samstag, 31. Mai 2014 in Kiel 11.00 Uhr - Beginn Straßenfest 12.00 Uhr - Beginn der Demonstration ca. 13.30 Uhr - Abschlusskundgebung Hinweis an die Medien: Terminkündigung zur Veröffentlichung Ansprechpartner: Vorstand des LSVD Schleswig-Holstein e.V, Tel. 01578-544 5670; Web: schleswig-holstein.lsvd.de Anlage: schriftliches Grußwort anlässlich des Kieler CSD von Ministerin Alheit. Schriftliches Grußwort von Sozialministerin Alheit anlässlich des diesjährigen CSDs: „Fit fürs coming out – das diesjährige Motto des Kieler CSD spricht ein Thema an, das in jüngere Vergangenheit bundesweit erfreulich prominent diskutiert wurde: Das Coming out von Lesben und Schwulen und dabei insbesondere das Coming-Out von Homosexuellen im Profisport. Die Diskussion, die durch den ehemaligen Fußballnationalspieler Thomas Hitzelsberger angestoßen wurde, hat andere motiviert, ebenfalls zu ihrer sexuellen Orientierung zu stehen. Der Eurovision Songcontest mit Conchita Wurst hat das Thema sexuelle Vielfalt europaweit in den Fokus gerückt – mit einem sehr positiven und ermutigendem Echo. Das ist gut und ich hoffe, dass dies weiteren Menschen hilft, sich gegenüber ihrem Umfeld zu öffnen, wenn Sie dies wünschen. Die große Aufmerksamkeit, die durch Hitzelsbergers Coming out ausgelöst wurde zeigt zugleich: Es ist offenbar noch nicht normal, sich zu seiner sexuellen Orientierung zu bekennen. Es gibt immer noch Ängste und Sorgen vor negativen Folgen. Ich möchte dazu beitragen, dass sich das ändert. Akzeptanz von sexueller Vielfalt sollen selbstverständlich werden. Die Landesregierung engagiert sich in vielfältiger Weise dafür, damit dieser Anspruch Realität wird. Beispielsweise mit unserem Vorstoß im Bundesrat für ein gleichwertiges Adoptionsrecht für Lesben und Schwule. Beispielsweise mit dem Aktionsplan „Echte Vielfalt“. Und beispielsweise durch die Unterstützung des Christopher street days. Der Tag trägt dazu bei, die geschlechtliche Vielfalt sichtbar zu machen und als Normalität zu akzeptieren. Ich wünsche allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine gelungene Veranstaltung!“ Zum Download (pdf):
auf dem Asmus-Bremer-Platz im Herzen der Kieler Fußgängerzone
ab Asmus-Bremer-Platz / Hafenstraße
auf dem Asmus-Bremer-Platz.