Echte Vielfalt

8. April 2025

Feier zum 35. Gründungsjubiläum des LSVD+ im Schloss Bellevue

Am 4. April 2025 wurde das 35. Gründungsjubiläum des „LSVD+ Verband Queere Vielfalt“ auf Einladung von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Schloss Bellevue gefeiert.

Der LSVD⁺ Verband Queere Vielfalt ist ein Bürgerrechtsverband und vertritt Interessen und Belange von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans* und intergeschlechtlichen sowie weiteren queeren Menschen (LSBTIQ*).

Weiterlesen

Im Jahr 1990 gründete sich der Verband in Leipzig als „Schwulenverband in der DDR“, neun Jahre später wurde er zum „Lesben- und Schwulenverband in Deutschland“. 2024 nannte er sich in „LSVD+ Verband Queere Vielfalt“ um. Damit soll deutlicher gemacht werden, dass der Verband für die gesamte queere Gemeinschaft einsteht. Die Geschichte des Verbands kann auf der Webseite nachgelesen werden.

In seiner Rede bei der Jubiläumsfeier im Schloss Bellevue lobt der Bundespräsident den jahrzehntelangen Einsatz des LSVD+ für die queere Community und hebt das Motto seines Verbandstages hervor, das lautet: „Wir bleiben dran“.

Denn die Situation für queere Menschen in Deutschland sei „sehr ambivalent“, so Steinmeier.  Einerseits gebe es große Fortschritte in Hinblick auf Aufklärung und Toleranz, andererseits „die Gefahr eines gesellschaftlichen Rollback[s]“. Steinmeier geht auf queerfeindliche Angriffe von Neonazis bei Pride-Paraden, homo- und transfeindliche Hasskriminalität und Fake News ein. Dabei erwähnt er auch die Situation in den USA, in denen die Trump-Regierung immer mehr queerfeindliche Maßnahmen erlässt. Mit Blick auf solche reaktionären Tendenzen formuliert Steinmeier einen Appell: „Wir bleiben dran“ müsse auch für Politik und Gesellschaft gelten.

Vonseiten des LSVD+ sprechen Alva Träbert und Alexander Vogt aus dem Bundesvorstand beim Empfang. Nachdem sie sich für Steinmeiers Unterstützung und Wertschätzung bedanken sowie seinen Einsatz für Vielfalt loben, weisen sie auch auf Missstände inner- und außerhalb Deutschlands hin. Träbert und Vogt wollen „den Finger in die Wunde legen“, so wie der Verband es die letzten 35 Jahre tat und worauf sein Erfolg beruhe.

Konkret geht es um die Lage von LSBTIQ* im Ausland, darunter Afghanistan, Georgien, Iran und Russland. Insbesondere die Situation in Afghanistan besorgt die Redner*innen des LSVD+ sehr und sie kritisieren in Hinblick darauf den Umgang in Deutschland mit der Aufnahme afghanischer Geflüchteter: „Während deutsche Politik und deutsche Medien diskutieren, wer wirklich gefährdet ist und wer vermeintlich selbst eine Gefahr darstellt, sind queere und trans Personen in Afghanistan vor allem eins: allein. Bei einer unkoordinierten und überstürzten Beendigung des Bundesaufnahmeprogramms zahlen queere Menschen den höchsten Blutzoll.“

Der LSVD+ setzte sich in den letzten Jahren stets auch für den Schutz queerer Geflüchteter ein. Dabei wurde das geforderte Ende des Bundesaufnahmeprogramms Afghanistan wiederholt in den Blick genommen und kritisiert. Der Verband machte dahingehend immer wieder auf die Gewalt aufmerksam, die LSBTIQ* Personen unter der Taliban-Regierung fürchten müssen.

In den vergangenen 35 Jahren hat der LSVD+ Verband Queere Vielfalt unermüdlich die Situation queerer Menschen beobachtet und sich für ihre Rechte eingesetzt. Mit klaren Forderungen an die Politik strebt der Verband danach, dass queere Menschen in Sicherheit leben können, die gleichen Rechte genießen und vor Diskriminierung geschützt sind. Der LSVD+ spielt eine entscheidende Rolle für die Interessen von LSBTIQ* in Deutschland. Wir gratulieren dem LSVD+ zu seinem 35. Jubiläum!

Schließen



Weitere interessante Beiträge zu diesem Thema finden Sie auch in: Dokumentation, Lebensbereiche
Echte Vielfalt
Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Erkennen von Ihnen, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren, und helfen unserem Team zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

.moove-gdpr-branding-cnt,.moove-gdpr-company-logo-holder {display: none;} #moove_gdpr_cookie_info_bar p{text-shadow: none;}