Was ist Bifeindlichikeit?
26. April 2021Weiterlesen Bisexuelle Menschen können auch von Homofeindlichkeit betroffen sein, erfahren aber auch andere Diskriminierung als Schwule und Lesben. Gemeinsamkeit zwischen Bifeindlichkeit und Homofeindlichkeit ist dann die Ablehnung von Nicht-Heterosexualität. Es ist auch möglich, bifeindlich zu sein, ohne jedoch homophob zu sein. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn man der Meinung ist, dass Menschen entweder homo- oder nur heterosexuell zu sein haben. Dies wird manchmal auch als Monosexismus bezeichnet. Es gibt einige negative gesellschaftliche Vorurteile und Klischees gegenüber bisexuellen Menschen. Dazu gehört etwa verwirrt zu sein (und dies nicht immer nur in Bezug auf die eigene Sexualität) zu sein, und die damit zusammenhängende Forderung, sich endlich mal entscheiden zu müssen. Ein weiteres Vorurteil ist, dass es sich nur um eine Phase handelt, in der sich eine Person nur ausprobiere, oder gar, dass die Person nur einem Trend folge. Weitere Vorurteile sind, dass bisexuelle Personen automatisch häufig wechselnde Geschlechtspartner*innen hätten, oder nicht-monogam lebten. Gerade bisexuelle Frauen gelten in der sexistischen Vorstellung einiger Männer als grundsätzlich sexuell verfügbar. Dies mag auch mit ein Grund sein, dass bisexuelle Frauen überdurchschnittlich oft sexualisierte Gewalt erleben. Bisexuelle Menschen outen sich weniger als homosexuelle Personen, sind stärker von häuslicher Gewalt betroffen und haben zum Beispiel in Kanada oder Australien seltener Erfolg beim Erlangen eines Flüchtlingsstatus. Bifeindliche Einstellungen kann es jedoch auch in der queeren Community selbst geben, etwa wenn lesbische oder schwule Menschen Bisexualität nicht ernst nehmen und nicht als eigenständige sexuelle Identität akzeptieren. Teilweise wird auch die Bindungsfähigkeit von bisexuellen Personen in Frage gestellt und herrscht die Angst, dass ein*e bisexuell(e) Partner*in seine/ihre(n) homosexuelle(n) Partner*in für eine heterosexuelle Alternative wieder verlässt. Insbesondere gegen bisexuelle Männer kann von schwulen Männern das Vorurteil geben, dass diese „eigentlich schwul“ seien, und diese auf Grund der Stigmatisierung oder noch nicht bereit sind, offen homosexuell zu leben. Immer wieder wird auch von Bisexuellen kritisiert, dass sie und ihre Orientierung in der Community unsichtbar gemacht werden. Wird die Existenz von Bisexualität geleugnet, wird von bisexual erasure (englisch: „bisexuelle Verdrängung/Löschung“) gesprochen. Die Vorurteile und mangelnde Akzeptanz gegenüber Bisexualität in der Mehrheitsgesellschaft aber auch in der queeren Community können dazu führen, dass sich einige bisexuelle Menschen innerlich zerrissen fühlen und ihre Sexualität verleugnen. Auch leiden bisexuelle Menschen häufiger an psychischen Erkrankungen als heterosexuelle oder homosexuelle Menschen. Wie eine australische Studie herausfand, kann auch dies auch mit „internalisierter Bifeindlichkeit“ zusammenhängen, da bisexuelle Menschen eher ein Problem damit haben können, ihre Sexualität zu akzeptieren. In Deutschland engagiert sich das Bisexuelle Netzwerk für mehr bisexuelle Sichtbarkeit und Aufklärungs- und Öffentlichkeitsarbeit zum Thema. Der Verein listet auf seiner Webseite Stammtische und bisexuelle Gruppen auf und bietet auch eine Telefonberatung an.