LSBTIQ
Intergeschlechtliche Menschen e.V.
23. Juni 2018-
per Telefon, SMS und Messenger-Apps 0160-95731572
- per E-Mail beratung@im-ev.de
Weiterlesen Für uns ist der Umgang mit Intergeschlechtlichkeit eine Alltagserfahrung. Wir möchten daher Menschen, die sich aus persönlichen Gründen mit einer Diagnose aus dem Bereich „Variante der Geschlechtsentwicklung (DSD)“ auseinander setzten müssen, dabei unterstützen, ihren eigenen Weg im Umgang mit der Diagnose zu finden. Der Verein Intergeschlechtliche Menschen e.V. (Bundesverband) ist Träger zahlreicher Beratungsangebote für intergeschlechtlich geborene Menschen und deren Angehörige. Selbstverständlich können sich auch Menschen, die nicht intergeschlechtlich sind, mit ihren Fragen an uns wenden. Wir beraten bundesweit: Unser Angebot umfasst dabei die folgenden Bereiche: Peer-Beratung Intersexuelle Menschen e.V. https://im-ev.de/peerberatung/ In diesem speziellen Angebot des Vereins Intersexuelle Menschen e.V. beraten ausschließlich in Lerngruppen ausgebildete intersexuelle „Expert_innen“ in eigener Sache“. Dieses sind Menschen aus allen Altersgruppen und Eltern intersexueller Kinder. Es mag andere Angebote geben, doch nur die über die Bundesgeschäftsstelle vermittelten Peerberatungsgespräche garantieren die Beratung durch qualifizierte Erfahrungsexpert_innen. Für den Ratsuchenden ist die Peerberatung kostenfrei.
Peerberatung
Bahnhofstraße 8
23818 Neuengörs OT Altengörs
Wir kommen zu Ihnen wenn Sie dieses möchten.
Wir beraten im ganzen Bundesgebiet von Berchtesgaden bis Flensburg.
Wir wissen was es heißt, Eltern eines intersexuellen Kindes oder selbst intergeschlechtlich geboren zu sein.
Weiterlesen Celine Lange Die Transidentität einer Person kann erhebliche, psychische Belastungssituationen hervorrufen. Durch das “Nicht-Verstanden-Werden” des näheren oder weiteren Umfeldes und das “Fremdfühlen” können psychische Erkrankungen entstehen. Im Prozess der Transition kann sich diese Belastung noch verstärken. Unser Beratungsangebot richtet sich an Menschen ab 14 Jahren, die eine psychische Unterstützung aufgrund dieser Belastungssituation benötigen. Wir bieten stützende, stabilisierende Gespräche, fachbezogene Informationen zur eventuellen Transition und eine Vermittlung zu weiterführenden Hilfen, Therapien und Fachärzten. Im Schwerpunkt unserer Arbeit steht Ihre psychische Gesundheit. Wir wollen mit Ihnen gemeinsam einen positiven Weg für Ihre Zukunft ebnen. Unser Angebot ist für Sie kostenfrei und kann auf Wunsch anonym genutzt werden.
celine.lange@awo-sh.de
Thomas Kolodzik
thomas.kolodzik@awo-sh.de
Kontaktieren Sie uns gerne zur Vereinbarung eines telefonischen oder persönlichen Beratungstermins.
Lesben AHOI – Ladys only Wochenende
1. Juni 2018Weiterlesen Samstag, 2. Juni, 19:30 Uhr, Alte Mu Fahrradkinokombinat, Lorentzendamm 6-8, 24103 Kiel Die Cis*stars – Wo sind die Lesben? Das fragen mit Musik, Kabarett und Expertinnenwissen die Cis*stars aus Berlin und betreiben Grundlagenforschung zum Verbleib der Retro-Cis*-Lesbe: Sitzt sie noch im Schrank oder ist sie unsichtbar? Ist sie Mutter, Vater, Eltern oder jetzt schon Großmama? Ist sie Professorin oder putzt sie doch das Klo? Ist sie überhaupt hier – oder ist sie anderswo? Eine vergnügliche Spurensuche zwischen Jobcenter und Wohnprojekt, Dyke*March und polyamorösen Kleinanzeigen, veganer Haar- und hakender Steh-Klo-Spülung. Im Takt von Tango und Country, Rock und Pop, Swing und Salsa. Einladungspolitik: Ladys only Barrierefreiheit: Das Fahrradkinokombinat und die Alte Mu arbeiten daran, barrierefrei zu werden. Derzeit kann das Fahrradkinokombinat berollt werden. Breite Elektrorollis können leider nicht in den Saal rollen (Türbreite 80 cm). Berollbare Toiletten gibt es derzeit ebenfalls leider nicht. Die Veranstaltung findet im Rahmen von Echte Vielfalt - Aktionsplan für die Akzeptanz vielfältiger sexueller Identitäten des Landes Schleswig-Holstein statt und wird gefördert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren Fördedampferfahrt nach Laboe und Schilksee Sonntag, 3. Juni, 13:00 Uhr Treffpunkt: Vapiano, Kaistraße 51, 24114 Kiel Mit der Fähre über die Förde, selbst gebackenen Kuchen und mitgebrachte Snacks genießen - Lesben kennenlernen - zusammen Lieder singen - Spaß haben! Treffpunkt: Vapiano-Kasse/Anlegestelle: 13:00 Uhr Zwischenstopp: Laboe „Landgang“ Weiterfahrt: 16:14 Uhr nach Schilksee - Baden und Fischbrötchenschmaus Rückfahrt: 18:11 Uhr mit dem Bus 512S – Hbf 18:43 Uhr Mitbringen: Snacks, Getränke, Geschirr, Badesachen, wettergerechte Kleidung, gute Laune Kosten: Tageskarte KVG 9,60 € plus Fährenzuschlag oder Gruppenkarten Einladungspolitik: Ladys only
Weiterlesen Familienminister Dr. Heiner Garg ist am Donnerstag (17.5.) Schirmherr der Rainbow Days in Flensburg und wird mit einem Grußwort (15:00 Uhr, Flensburg, Südermarkt) teilnehmen. Zum internationalen Gedenktag betont Minister Dr. Garg: „Es ist ein Gedenktag, es ist ein Freudentag, aber es ist auch ein Protesttag, weil nach wie vor eine Menge für die Akzeptanz vielfältiger sexueller Identitäten zu tun ist. Kein Mensch muss sich dafür rechtfertigen, wie er ist, wen er liebt oder wie er lebt. Menschen in Schleswig-Holstein sollen selbstverständlich zu ihrer sexuellen Identität stehen können und wissen, dass sie nicht alleine sind!“, so Garg. Die Landesregierung hat das Engagement für den Bereich daher jetzt deutlich ausgeweitet. „Wir wollen die Lebenssituation von Menschen mit diversen geschlechtlichen und sexuellen Identitäten weiter verbessern und bestehende Diskriminierung abbauen“, so Garg. Die Landesmittel für den Bereich mit dem Landesaktionsplan, der Förderung von Institutionen sowie der Koordinierung von Aktivitäten hat das Land insgesamt um rund 70% aufgestockt – von rund 156.000 Euro in 2017 auf 269.000 Euro im Jahr 2018. „Der Gedenktag ist aber auch ein Freudentag, weil wir schon viel erreicht haben: Nicht nur die Ehe für alle, sondern auch ein deutlich freundlicheres Klima in unserer Gesellschaft“, so Garg. Das sei vor allem auf den hartnäckigen langjährigen Einsatz von homo-, bi-, trans-, und intersexuellen Menschen zurückzuführen. „Für das große gemeinsame Engagement gilt allen Beteiligten mein herzlicher Dank!“ Das Land unterstützt im Rahmen des Aktionsplans Echte Vielfalt Aktionen oder Veranstaltungen in Schleswig-Holstein, um die Akzeptanz und Gleichberechtigung aller zu fördern. Veranstaltungshinweise unter www.echte-vielfalt.de / Aktionsplan / Veranstaltungen Info zu den Rainbow Days in Flensburg: www.echte-vielfalt.de/ Aktuelles Verantwortlich für diesen Pressetext: Christian Kohl | Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren des Landes Schleswig-Holstein | Adolf-Westphal-Straße 4, 24143 Kiel | Telefon 0431 988-5317 | E-Mail: pressestelle@sozmi.landsh.de | Medien-Informationen der Landesregierung finden Sie aktuell und archiviert im Internet unter www.schleswig-holstein.de | Das Ministerium finden Sie im Internet unter www.sozialministerium.schleswig-holstein.de