Echte Vielfalt

Aufklärung und Bildung

Workshop zum Erlernen des sicheren Umgangs mit Sozialen Medien am Beispiel Facebook am Do., 29.11. und Do., 13.12.2018 jeweils 19-21.30 Uhr im Frauennetzwerk zur Arbeitssituation, Walkerdamm 1, 24103 Kielv

Weiterlesen

An zwei Abenden à 2,5 Std. wird den Teilnehmerinnen zeigen, wie sie auf ihrem Smartphone (oder Laptop) Facebook installieren und einrichten können. Die Möglichkeiten und die Benutzung von Facebook werden erklärt und geübt. Ebenso lernen die Teilnehmerinnen, wie sie Facebook-Seiten von anderen Menschen und Organisationen finden und diese für sich sinnvoll nutzen können.

Die Idee zu diesem Workshop ist entstanden, nachdem wir von der AG Lesben AHOI! wiederholt die Rückmeldung von älteren Lesben erhalten haben, dass diese unsere (und andere) Veröffentlichungen auf Sozialen Medien nicht mitbekommen, weil sie nicht wissen, wie sie damit umgehen sollen oder sich nicht trauen diese zu nutzen.

Viele Informationen, Veranstaltungshinweise, sozialpolitische Diskurse und anderes werden oft ausschließlich in Sozialen Medien geführt. Um diejenigen, die, aus welchen Gründen auch immer, wenig oder keinen Zugang zu digitalen Medien haben zu empowern und ihnen die Teilnahme daran zu ermöglichen, möchten wir diesen Workshop für lesbische Frauen ab 45 Jahren anbieten.
Hier der Link zur Facebookveranstaltung.

Ort: Frauennetzwerk zur Arbeitssituation e.V., Walkerdamm 1, 24103 Kiel, 2. St., barrierefrei

Die Teilnehmerinnengebühr ist so kalkuliert, dass im Mittel jede Teilnehmerin 15,- € für beide Abende bezahlt. Also manche mehr, damit andere dann weniger bezahlen können, wenn sie nicht viel Geld haben. Die Bezahlung erfolgt bar vor Ort. Getränke und Snacks sind inklusive.

Bitte mitbringen: Ein eingerichtetes und vollständig aufgeladenes Smartphone bzw. Laptop mit dem aktuellen Betriebssystem, Deine/Ihre Benutzerinnen*namen und Passwörter für E-Mail-Adresse, bei iPhone die Apple-ID, Google-Konto, bei Bedarf Deine/Ihre Lesebrille. Auf dem Smartphone/Laptop sollte Dein/Ihr E-Mail-Konto eingerichtet sein. Facebook wird während des Workshops gemeinsam heruntergeladen. Bitte hierfür unbedingt Deine/Ihre Zugangsdaten für den App Store (wenn Du/Sie ein Apple iPhone besitzen) oder den Google Play Store (wenn Du/Sie ein anderes Smartphone oder einen Windows-Laptop haben) mitbringen.

AG in der HAKI e.V.
E-Mail: Lesben.Ahoi@gmx.de
Facebook: www.fb.com/LesbenAHOI
www.haki-sh.de

Schließen


Download des Flyers zum Bündnis für Akzeptanz und Respekt Schleswig-Holstein

Der Flyer zum Bündnis für Akzeptanz und Respekt Schleswig-Holstein enthält den Text der "Lübecker Erklärung für Akzeptanz und Respekt" und knappe Erläuterungen zum Bündnis.

Weiterlesen

Sehr gern senden wir Ihnen den Flyer und weitere Informationen zu. Schicken Sie uns einfach eine Mail an buendnis@echte-vielfalt.de. Ihr Ansprechpartner für das Bündnis ist Danny Clausen-Holm.

Schließen


Die Geschäftsstelle Echte Vielfalt ist seit dem 1. Juni 2018 aktiv. Sie ist die zentrale Netzwerkstelle für die Aktiven aus dem LSBTIQ*Bereich in Schleswig-Holstein, die am „Runden Tisch Echte Vielfalt“ zusammenkommen. Die Anliegen von LSBTIQ* in Schleswig-Holstein vertritt sie auf Landesebene und leistet Informationsarbeit innerhalb und außerhalb der Community.

Weiterlesen

Die Geschäftsstelle bietet Unterstützung bei den Projekten im Land an, die im Rahmen des „Landesaktionsplans Echte Vielfalt“ organisiert werden. Zudem berät sie die meist ehrenamtlichen Aktiven zu Fragen ihrer LSBTIQ*-Arbeit.

Darüber hinaus steht die Geschäftsstelle mit weiteren Organisationen sowie Akteur*innen aus Politik und Gesellschaft usw. in Kontakt, wie etwa Fachverbänden und dem Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren. Sie bringt die Anliegen von LSBTIQ* in Gremien und Netzwerken auch außerhalb der LSBTIQ*Landschaft in Schleswig-Holstein ein.

In der Geschäftsstelle Echte Vielfalt tätig ist:

Daniel Lembke-Peters
Geschäftsstelle Echte Vielfalt
Walkerdamm 17
24103 Kiel
Tel. 0431 170 99
lembke-peters[at]echte-vielfalt.de

Die Geschäftsstelle Echte Vielfalt leistet Netzwerkarbeit sowie Unterstützung für die LSBTIQ*Aktiven in Schleswig-Holstein. Sie arbeitet in Trägerschaft von HAKI e.V. – Raum für lesbische, schwule, bi*, trans*, inter* und queere Menschen in Schleswig-Holstein. Die Geschäftsstelle Echte Vielfalt wird gefördert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren des Landes Schleswig-Holstein.

Schließen


Im vergangenen Jahr fand die erste Schleswig-Holstein Inter* Trans* Tagung noch fast heimlich und ohne großes Aufhebens statt - nicht absichtlich, sondern aufgrund des äußerst kurzen organisatorischen Vorlaufs. In diesem Jahr sagen wir rechtzeitig: Save the Date!

Weiterlesen

Vom 31.08. bis zum 02.09. öffnet die SHITT 2018 ihre Tore. Wir werden auch in diesem Jahr wieder ein weit gefächertes Workshopangebot für euch bereithalten. Und natürlich wird die SHITT auch 2018 wieder politisch: Am Samstag, 01.09., von 14.00 bis 16.00 Uhr laden wir zu einer Podiumsdiskussion mit Mitgliedern des deutschen Bundestags rund um das Thema „Geschlechtliche Selbstbestimmung vs. deutsches Recht“.

Schleswig-Holstein Inter* Trans* Tagung
Wann: 31.08. - 02.09.2018
Wo: Der PARITÄTISCHE SH, Zum Brook 4, 24143 Kiel
Kontakt
Anna Langsch
Mail: post@haki-sh.de
Tel.: 0431 - 17 090

Schließen


Die AG Lesben AHOI! lädt zum Vortrag: Lesben im Visier der Staatssicherheit ein. Der Vortrag findet ab 19 Uhr bei freiem Eintritt im subrosa in Kiel-Gaarden statt und ist open to all gender. Die Kulturpädagogin und Filmemacherin Barbara Wallbraun gibt einen Einblick in die Arbeitsweise der Staatssicherheit der DDR unter dem Aspekt: Waren lesbische Frauen interessant für die Arbeit der Staatssicherheit?

Weiterlesen

Neben einer kurzen Einführung in die Arbeit und Funktionsweise der Staatssicherheit, wird es um die Frage gehen, wie die Stasi Informant_innen angeworben hat, wie sie Treffen infiltrierte und welche Maßnahmen entwickelt und genutzt wurden, um die als „feindlich-oppositionell“ eingestuften Personen und Gruppierungen in homosexuellen Kreisen in ihrer Entwicklung zu sabotieren.
Anhand signifikanter, individueller Aktenbeispiele rekonstruiert Barbara Wallbraun warum sich Inoffizielle Mitarbeiterinnen (IM) verpflichtet und aus der Privatsphäre von Frauen berichtet haben. Auf der anderen Seite wird an personifizierten Beispielen verdeutlicht, welche Konsequenzen staatlich angeordnete Überwachungsmaßnahmen für einzelne Frauen haben konnten.

Termin: Montag, 22.10.2018, 19 Uhr, Ort: Subrosa, Elisabethstr. 25, 24143 Kiel

Einladungspolitik: all gender

Hier der Link zur Facebookveranstaltung.

Schließen


Wie auch in den letzten Jahren werden wir Euch in den zwei Wochen vor dem Kieler CSD eine Fülle an Aktivitäten und Veranstaltungen anbieten, um die Wartezeit auf den CSD zu verkürzen. Nachfolgend findet Ihr eine Auflistung der Termine:

Weiterlesen

Mittwoch, 27.06.2018
Die CSD Woche beginnt mit einer Themenveranstaltung zum diesjährige Motto "Queere VielfALT - ein Leben lang". Im AWO Servicehaus in Kiel (Ecke Alte Lübecker Chaussee / Theodor-Heuss-Ring) um 19:00 Uhr werden Raingard Wagner vom Dachverband Lesben und Alter e.V. sowie Alexander Popp von der Bundesinteressenvertretung schwuler Senioren e.V. ihren jeweiligen Verein vorstellen und zu den Fragen Antworten finden, was eigentliche bei queeren Senior*Innen anders ist.

Am Abend zeigt das  Traumkino den höchst aktuellen Film "Battle of the Sexes". Vorstellungsbeginn ist 20:00 Uhr und der Eintritt kostet 4,90 €.

Donnerstag, 28.06.2018
Die Regenbogensportgruppe organisiert eine Kanu-Tour auf der Eider für alle Interessierten aller Altersstufen. Treffplatz ist der Wilhemplatz um 18:30 Uhr.

Freitag, 29.06.2018
Der CSD Kiel e.V. organisiert einen weiteren Spieleabend in den Räumen der Haki. Es ist jeder willkommen, der einmal mehr ausprobieren möchte als eine Runde Monopoly oder Risiko, Beginn ist um 19 Uhr.

Samstag, 30.6.2018
Es findet eine Lesung von Frank Thies in den Räumen der Haki statt, Beginn ist um 16:00 Uhr.

Am Abend haben wir gleich zwei Veranstaltungen für Euch: Jeweils um 20:00 Uhr beginnen die Schlager-Nacht im Harlekin und der Karaoke Abend im Birdcage. Der Eintritt ist jeweils frei.

Sonntag, 01.07.2018
Wir freuen uns, zusammen mit dem Traum Kino den Film "The Happy Prince" vorführen zu können. Vorstellungsbeginn ist um 17:45 Uhr im Traum Kino, der Eintritt kostet 6,50 €.

Montag, 02.07.2018
Zum zweiten Mal findet im Studio Kino das Event "Queer-verguckt" statt, bei dem sich queere Singles näher kennen lernen können. Beginn ist um 20:30 Uhr, der Eintritt kosten 10,00 € inkl. einem Freigetränk.

Dienstag, 03.07.2018
Wie es mittlerweile eine schöne Tradition ist, lädt die Stadt Kiel anlässlich des Kieler CSD zum Empfang im großen Saal im Rathaus. Beginn ist um 18:00 Uhr. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten.

Mittwoch, 04.07.2018
Im Harlekin findet der "Abend der Kurzen" statt - diverse "Kurze" gibt es dann für 1 €. Beginn ist um 20:00 Uhr.

Donnerstag, 05.07.2018
Die Regenogensportgruppe lädt ein zum Grillen am Strand. Treffpunkt ist um 18:30 Uhr auf dem Wilhelmplatz in Kiel. Grillgut sollte selbst mitgebracht werden.Das Birdcage veranstaltet die allmonatliche "L-Night - women only". Beginn ist um 20:00 Uhr.

Freitag, 06.07.2018
Das Traum Kino zeigt anlässlich des CSD den Film "Stonewall". Vorstellungsbeginn ist um 20:00 Uhr, der Eintritt kostet 6,50 €.Daneben veranstaltet das Queerreferat im Subrosa in Kiel die "queere Eskalation". Der Eintritt zur Party ist kostenfrei und diese startet um 21 Uhr.

Samstag, 07.07.2018
Demonstration
12:00 Uhr

Endlich ist es soweit - der CSD Kiel 2018 startet! Die Demonstration anlässlich des CSD Kiel beginnt um 12:00 Uhr auf dem Asmus Bremer Platz in der Kieler Einkaufsstraße. Die genaue Route wird hier noch bekannt gegeben. Diese wird sich aufgrund der Baustelle auf der Holstenbrücke minimal ändern müssen.

Samstag, 07.07.2018
Straßenfest
13:30 Uhr

Das Straßenfest des 21. Christopher Street Day in Kiel wird um 13:30 Uhr auf dem Asmus-Bremer-Platz stattfinden. Wir auch im letzten Jahr haben wir ein buntes Programm für Euch zusammengestellt und es werden besondere Gäste auf der CSD-Bühne erscheinen.

Neben dem musikalischen Spektakel darf aber auch der Grund für den CSD nicht ins Hintertreffen geraten. Daher könnt Ihr Euch auf feurige Reden auf der CSD Bühne einstellen. Unter anderem werden unser Schrimherr, der Sozialminister Dr. Heiner Garg sowie Daniel Lembke-Peters von der Geschäftsstelle Echte Vielfalt auf der Bühne präsent sein.

Damit Euch davor nicht langweilig wird, öffnet das Birdcage seine Türen bereits um 15 Uhr für Euch und das Harlekin veranstaltet einen Grillabend ab 18 Uhr.

Samstag, 07.07.2018
Abschlussparty
21:00 Uhr

Zusätzlich können wir Euch auch noch einen Wahnsinns-Act präsentieren. Gloria Glamour wird direkt vor der Disco um 21 Uhr im Roten Salon in der Pumpe Ihre Travestishow aufführen. Karten hierfür bekommt Ihr am CSD-Stand oder an der Abendkasse.

Abends findet dann die CSD Abschlussparty in der Pumpe statt. Diese beginnt um 22:00 Uhr.

Sonntag, 08.07.2018
Wenn Ihr nach der Abschlussparty noch nicht genug habt, öffnet das Birdcage für Euch bereits um 05:00 Uhr die Pforten zum Frühshopen.

Am Abend werden die CSD Wochen dann traditionell vom CSD Gottesdienst in der Nikoleikirche beendet. Dieser beginnt um 17 Uhr und ist offen für alle Konfessionen und auch für Konfessionslose.

Schließen


„Ganz bunt - Ganz oben - Ganz viele“ ist das Motto der diesjährigen Rainbow Days, die vom 11. bis 17. Mai in Flensburg stattfinden. Die Rainbow Days 2018 sind ein buntes, vielfältiges Programm, das der offene Arbeitskreis Vielfalt entwickelt hat. Die Schirmherrschaft hat der Familienminister des Landes Schleswig-Holstein, Dr. Heiner Garg übernommen.

Weiterlesen

Den Auftakt macht das Open-Air-Kino am 11. Mai um 20:30 Uhr an der Hafenspitze. Bei bestem Wetter und traumhaften Blick aufs Wasser wird der Film „Pride“ gezeigt. In dem Film sammelt eine Gruppe von homosexuellen Aktivisten Geld für die streikenden Bergarbeiter. Diese ungewöhnliche Verbindungen bringt zunächst einige Verwirrungen mit sich, aber das Blatt dreht sich bald…

Am 12. Mai startet um 23 Uhr der Rainbow Dance im Volksbad. Im Rahmen der bekannten und erfolgreichen S&L-Disco wollen wir zusammen mit Euch einen tollen Abend verbringen. Wir sorgen für kühle Getränke und heiße Rhythmen und ihr tanzt bis zum Morgengrauen.

Bunt wird es am 14. Mai: Am Deutschen Haus und am Rathaus werden die Regenbogenflaggen gehisst und die Woche einleiten. Um 17 Uhr lädt die Stadt Flensburg zum Community Empfang ins Rathaus und eröffnet gleichzeitig die Ausstellung „Mensch ist Mensch“, die im Rahmen des Aktionsplans „Echte Vielfalt“ des Landes Schleswig-Holsteins vom LSVD SH erstellt wurde. Bürgermeister Henning Brüggemann begrüßt und stellt die Bedeutung der Rainbow Days für Flensburg als offene Stadt heraus. Anschließend bleibt noch Zeit zum Austausch.

Weiter diskutieren kann Mensch am 16. Mai um 19:30 Uhr im Volksbad: „Feminismus - Kann das weg?“ Mit dieser provokanten These beschäftigen sich Anne Wizorek aus Berlin, Maria Jepsen aus Husum, Verena Balve aus Flensburg u.a.

Den Abschluss bildet der 17. Mai, der internationale Tag gegen Homo-, Trans- und Bi-Diskriminierung. Um 14 Uhr beginnt das Straßenfest auf dem Südermarkt. Umringt von diversen Info-Ständen der queeren Community, örtlichen Beratungsstellen und Parteien, einer Hüpfburg, der Spielmaus und Verpflegungsständen startet auf der großen Bühne das Musik- und Unterhaltungsprogramm.

Um 15 Uhr begrüßen wir unseren Schirmherrn Dr. Heiner Garg persönlich auf der Bühne und lassen ihn nicht ohne eine Rede wieder gehen. Danach folgt die Band „Marten Threepwood & das Leben“. Um 17 Uhr betritt die Oberbürgermeisterin Simone Lange die Bühne und natürlich erhält auch sie ein Mikrofon von uns.

Zum Highlight der Rainbow Days 2018 rufen wir um 17:30 Uhr auf: Dann greifen alle zu Flaggen und Schildern und marschieren los (Pfeifen und Musikinstrumente nicht vergessen). Der diesjährige „Rainbow Walk & Women’s March“ beginnt auf dem Südermarkt und verläuft durch die Innenstadt am Hafen vorbei durch die Fußgängerzone wieder zum Südermarkt, wo die Pastorenband „Turbo-Wabohu“ ab 18 Uhr den Ausklang einleitet.

Die Rainbow Days 2018 sind für alle Menschen, egal ob lesbisch, schwul, bi, trans*, inter*, pansexuell, hetero oder irgendwas dazwischen. Die Rainbow Days 2018 werden gefördert vom Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren des Landes Schleswig-Holstein und finden im Rahmen des Aktionsplans „Echte Vielfalt“ statt.

„Echte Vielfalt“ ist das Motto für den „Aktionsplan für Akzeptanz vielfältiger sexueller Identitäten“ des Landes Schleswig-Holstein. Zustande kam dieser Aktionsplan 2014 auf einstimmigen Beschluss des Landtags und wird seitdem getragen von einem breiten Bündnis aus der queeren Community in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren des Landes Schleswig-Holstein. 

Der offene Arbeitskreis Vielfalt besteht aus einer Vielzahl an Flensburger Institutionen, Vereinen, Initiativen und Privatpersonen, die sich regelmäßig treffen, um geschlechtliche und sexuelle Vielfalt sichtbar zu machen, Diskriminierung und Vorurteile abzubauen und Akzeptanz und Respekt zu fördern. Maßgeblich unterstützt wird der Arbeitskreis vom Verein "SL-Veranstaltungen zur Förderung der Primärprävention e.V." aus Flensburg, dem Lesben- und Schwulenverband (LSVD) in Schleswig Holstein und dem Gleichstellungsbüro der Stadt Flensburg.

Das komplette Programm gibt es hier zum Download.

Schließen


Wer kennt sie nicht, die Plakate mit den sorgenfreien Heteropaaren und glücklichen Mutter-Vater-Kind-Familien, mit denen uns die nächste Urlaubsreise, das neue Auto oder der superscharfe Rasierer verkauft werden sollen?

Weiterlesen

Trotz Pluralisierung der Lebens- und daher auch der Familienformen (Patchwork-, Regenbogen- und Ein-Eltern-Familien) haben sich das gesellschaftliche Ideal von Beziehungen und die Norm der Familie kaum verändert. Die Plakataktion "Echte Vielfalt" möchte diese Idealvorstellung von Partnerschaft und Familie aufbrechen, zum Nachdenken und zur Diskussion anregen.

Die Bilder der lesbischen und schwulen Paare sowie Regenbogenfamilien sollen die Unsichtbarkeit von Homosexuellen und Menschen, die nicht den Geschlechtervorstellungen entsprechend leben, genauso verdeutlichen wie der Einfluss von Werbung und Medien auf unser Gesellschaftsbild.

Die Poster sind in den Stadtbussen in Flensburg vom 29. April 2018 bis 19. Mai 2018 zu sehen. Die Aktion ist in Zusammenarbeit mit dem Lübecker CSD e.V. und dem Lesben- und Schwulenverband Schleswig-Holstein entstanden und wird gefördert durch das Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren in Schleswig-Holstein und ist Teil des Aktionsplans für Akzeptanz vielfältiger sexueller Identitäten des Landes Schleswig-Holstein "Echte Vielfalt".

Schließen


„Das Rollstuhl-Mädchen, die Regenbogenfamilie und die acht Beine“ ist ein Minibuch, in dem es um das Finden von neuem Lebensmut geht. Ganz nebenbei und selbstverständlich wird eine Regenbogenfamilie mit zwei Vätern vorgestellt. Und es warten ein paar Überraschungen auf alle, die sich auf die Reise in die fantasievolle Welt der „neun bunten Königinnenreiche“ machen.

Weiterlesen

„Echte Vielfalt“ findet man in diesem kleinen Buch in mehreren Farben – ideal zum Vorlesen für Regenbogenkinder, aber auch allen anderen, denn gegenseitigen Respekt kann man nie zu früh lernen, und auch dass jedes Kind und jeder erwachsene Mensch etwas Besonderes ist. 

Aus diesem Buch liest Autor Frank Thies in Schleswig-Holstein ab April 2018 an verschiedenen Orten lebhaft vor und zieht Klein und Groß in den Bann – gerade auch mit den bunten Bildern von Martin Breuer, die die Geschichte gut umsetzen. Die Minibücher werden dabei kostenlos verteilt. 

Wer dann immer noch nicht genug hat, kann noch in das zugehörige queere Märchenbuch „Die neun bunten Königinnenreiche“ gucken, das nun in der 2. Auflage erschienen ist. 

Mehr Informationen hier, wo auch das Minibuch digital einsehbar ist.

Termine:
Lesung in Lübeck:
13. Mai 2018
Lesung in Pinneberg:
03. Juni 2018
Lesung in Kiel:
30. Juni 2018
Lesung in Flensburg:
05. Juli 2018

Das Minibuch kann kostenlos bestellt werden (auch in größeren Mengen) über web@queerqueendoms.de. 

Schließen


Die Rendsburger Regenbogengruppe veranstaltet auch in 2018 bunte Aktionstage:

Weiterlesen

17. bis 31. Mai 2018 Ausstellung "Mensch ist Mensch" (verlängert bis 15. Juni 2018)
Vernissage am 17. Mai 2018 um 10:00 Uhr
Kreis Rendsburg-Eckernförde, Kaiserstraße 8, 24768 Rendsburg

17. Mai 2018 um 19:00 Uhr
Lesung mit Nicole Schwalbe, "Staatsanwalt sucht Polizist"
Kulturschlachterei, Nienstadtstraße 6, 24768 Rendsburg

07. Juni 2018 um 19:30 Uhr
Improphil-Theater Büdelsdorf
Kulturschlachterei, Nienstadtstraße 6, 24768 Rendsburg

11. Oktober 2018 um 19:30 Uhr
Kinoabend "Love, Simon"
Kino-Center Rendsburg, Wallstraße 25, 24768 Rendsburg

Den Flyer mit dem kompletten Programm gibt es hier zum Download.

Schließen